Nächster Timo Boll gefunden?
Die Schulprojektwoche der Sportfreunde Bischofsheim und der Georg-Mangold-Schule in Bischofsheim ist zu Ende. Über 200 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Alle 2. und 3. Klassen der Grundschule in Bischofsheim konnten in einer Doppelstunde in der Kreissporthalle in Bischofsheim mit dem Trainer der Sportfreunde (B-Lizenzinhaber Arnd Bohl) und dem Jugendwart (Ekki Pongs) der Tischtennisspieler in die wohl schnellste Sportart der Welt "Tischtennis" hineinschnuppern.
Angefangen mit einer Begrüßung sowie einem Erklären der Spielmaterialien Tischtennistisch, -schläger, -netz und Tischtennisball, der seit Neustem aus Plastik und nicht mehr aus Zelluloid ist, konnten die Mädchen und Jungs selbst ihre Erfahrungen mit dem Ball sammeln. Sie lernten was die Vorhand und die Rückhand ist und versuchten in den ersten Schritten den Ball entsprechend zu jonglieren. Dabei wurde einmal versucht den Ball ruhig auf dem Schläger zu halten oder auf dem Schlägerblatt auf zu tippen. Erst auf der Vorhand- dann auf der Rückhandseite und zur Steigerung das ganze dann im Wechsel.
Leider war die Doppelstunde viel zu schnell vorbei. Aber selbstverständlich boten die 2 Übungsleiter den Kindern an das ganze in den Übungsstunden der Sportfreunde Bischofsheim Abt. Tischtennis zu vertiefen, hierzu erhielten die Kinder einen Gutschein für 5 mal Probetraining. Diese sind montags on 18.30 bis 20.00 Uhr und freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Am Freitag ist der Übungsleiter wieder der Trainer Arnd Bohl und montags werden die Kinder von 2 Spielern betreut die im Sommer auch ihren Kindertrainerschein machen. Ebenso wie die beiden Spieler die montags das Training betreuen, will auch ein Eigengewächs der Sportfreunde die Kindertrainerlizenz erwerben und diese und Arnd Bohl dann unterstützen.
Erfreulich ist für die Tischtennisspieler das bereits in der letzten Woche an beiden Übungstagen die Halle aus "allen Nähten" platzte und mehr als 25 Kinder den Weg in die Übungsstunden der Sportfreunde fanden. Die Sportfreunde bedanken sich auf diesem Weg auch nochmal bei der Georg-Mangold-Schule, das sie es den Tischtennisspielern ermöglichte diese Projektwoche durch zu führen.